Taekwondo Club Ingelheim
Der Verein mit dem Kick

50 Jahre Taekwondo Club Ingelheim

Ein halbes Jahrhundert Taekwondo Club Ingelheim: Eine bewegende Zeitreise

Ein emotionales Jubiläum, das zur bewegenden Zeitreise durch die Vereinsgeschichte wurde! Der Taekwondo Club Ingelheim feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einer überwältigend emotionalen Jubiläumsfeier, die das Publikum auf eine eindrucksvolle Zeitreise in die Historie des Vereins mitnahm. Die Resonanz war großartig: Fast alle kamen – die Ehemaligen, sowie die aktuellen prägenden Persönlichkeiten des Vereins. Der Große Saal des WBZ Ingelheim war bis auf den letzten Platz gefüllt, um dieser vereinshistorischen Feier beizuwohnen.

Das Jubiläum wurde zu einem bewegenden Wiedersehen, das bei einigen Gästen erstmals nach über 30 Jahren stattfand. In diesen Momenten wurde jedem Anwesenden auf eindrucksvolle Weise bewusst, wie prägend der Verein, seine Philosophie und seine Trainerpersönlichkeiten für den Lebensweg jedes Einzelnen waren und sind.
In seiner bewegenden Festrede hob der Vereinsvorsitzende des TCI Waldemar Helm neben den sportlichen Erfolgen, und von denen gab es in den vergangenen 50 Jahren reichlich, vor allem den herausragenden sozialen und gesellschaftlichen Stellenwert des Vereins für die Stadt und weit darüber hinaus hervor. Der Taekwondo Club Ingelheim ist ein Ort der Integration, der Wertevermittlung und der Persönlichkeitsentwicklung. Die Jubiläumsfeier war somit weit mehr als ein bloßer Rückblick auf die Historie. Sie wurde zu einem kraftvollen Bekenntnis zur Gemeinschaft, zu den Werten des Taekwondo und zur zuversichtlichen Gestaltung der gemeinsamen Zukunft des Vereins.

Die anwesenden Dan-Träger des TCI versammelt

Hohe Anerkennung aus Politik und Sport

Die hohe Wertschätzung für die Arbeit des Vereins spiegelte sich in den zahlreichen prominenten Gratulanten wider:

• Die Vertreterin der Stadt, Beigeordnete Dr. Christiane Döll, lobte die außergewöhnliche Arbeit des TCI.
• Auch die Landtagsabgeordnete Nina Klinkel überbrachte dem Verein ihre ehrenden Grußworte.

Besonders gewürdigt wurde das Engagement auch von den Sportverbänden:

• Sportbund Rheinhessen: Präsident Klaus Kuhn überreichte dem Verein die Ehrenurkunde des Sportbundes. Darüber hinaus wurden die langjährigen ehrenamtlichen Verdienste des Vorstands ausgezeichnet: Marion Stumm (2. Vorsitzende) erhielt die bronzene, Markus Fetzer (Schatzmeister) und Waldemar Helm (Vorsitzender) die silberne Ehrennadel. Und mit der Ehrung im Rahmen des „Jungen Ehrenamtes im Sport“ wurden das Engagement der TCI-Jugendtrainer Lena Unrau, René Ackermann und Meike Unrau durch den Sportbund hervorgehoben.

• Taekwondo-Verbände: Auch die Vertreter des Landesverbandes Peter Mauser (Präsident der Taekwondo Union Südwest) und des Spitzenverbandes Sebastian Lehmann (Vize-Präsident der Deutsche Taekwondo Union) überbrachten Ehrungen: Sie überreichten dem Verein einen silbernen Ehrenteller sowie die goldene Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Deutschen Taekwondo Union.

Ein feierlicher Höhepunkt war die Verleihung besonderer Ehren-Dan-Grade durch die Verbände:

• Uwe Henn wurde der 3. Dan verliehen.
• Markus Fetzer erhielt den 4. Dan.
• Waldemar Helm wurde für seine Verdienste um den Verein aber auch um die Deutsche Taekwondo Union (12 Jahre Bundestrainer) mit dem 5. Dan ausgezeichnet und stieg damit in die Riege der Großmeister auf.

Peter Mauser TUSW (lins) und Sebastian Lehmann DTU (rechts) überreichen Uwe Henn, Waldemar Helm und Markus Fetzer den Ehren-Dan

Auch der Taekwondo Club Ingelheim würdigte seine treuesten Mitglieder mit einer Ehrennadel:

• Bronze (für über 10 Jahre): Jeanne Best, Leo Espenschied, Colin Voß, René Ackermann, Katja Mehler, Andrea Kronfeld, Tim Mehler, Alberto Celestrin, Arne Unrau, Pascal Mehler, Lena Unrau, Tomik Hayrapetian und Meike Unrau
• Silber (für über 20 Jahre): Marion Stumm, Marco Jakob, Michael Jakob, Ramona Mayer, Anja Weyell, Sasan Dalirnejad, Katja Rzehak sowie Marilena Werth
• Gold (für über 30 Jahre): Sabine Fetzer, Norbert Rzehak, Uwe Henn, Waldemar Helm und Markus Fetzer. - Eine besondere Anerkennung galt Markus Fetzer, der mit inzwischen 48 Jahren Vereinszugehörigkeit das „dienstälteste“ Mitglied des Taekwondo Club Ingelheim ist

Fazit und Dank

Alles in allem war die Jubiläumsfeier eine dem Anlass entsprechend rundum würdige und gelungene Veranstaltung. Sie zeichnete sich durch eine herzliche, familiäre und freundschaftliche Atmosphäre aus, zu der wirklich alle Akteure, von den Mitgliedern bis zu den Gästen, ihren Beitrag leisteten.
Ein besonderer und aufrichtiger Dank gebührt dem Organisationsteam des TCI: Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Liebe zum Detail haben sie diese Feier zu einem unvergesslichen Fest gemacht, das der 50-jährigen Geschichte des Taekwondo Club Ingelheim in jeder Hinsicht gerecht wurde
.

Das TCI-Demo Team zeigte eine spektakuläre Vorführung


 
E-Mail
Karte
Instagram